|  | Lebenslauf von Christian Angerer |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  | 1.  Angaben zur Person |  |  |  |  |  | 
 
  |  |  | 
 
  |  | Name: |  | Angerer |  |  |  | 
 
  |  | Vorname: |  | Christian |  |  |  | 
 
  |  | Geburtsdatum: |  | 24. 12. 1955 |  |  | 
 
  |  | Wohnsitz / Adresse |  | Dorfstrasse 28, 5420
  Ehrendingen |  |  | 
 
  |  | Telefon |  | 056 210 06 64 |  |  | 
 
  |  | E-Mail Internet |  | plan4u@plan4u.ch |  |  |  | 
 
  |  | Heimatort: |  | Birr, AG |  |  |  | 
 
  |  | Akademischer Titel: |  | lic. oec. HSG |  |  | 
 
  |  | Sprachen: |  | Deutsch (Muttersprache), Englisch und Französisch; |  | 
 
  |  | gut in Wort und Schrift |  |  | 
 
  |  |  | 
 
  |  |  | 
 
  |  |  | 2. Aus- und Weiterbildung |  |  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  |  |  | 
 
  |  |  | Weiterbildung Adobe
  Photoshop, Macromedia Fireworks, Macromedia Flash |  | 
 
  |  |  |  |  |  |  | 
 
  |  |  | Weiterbildung im
  Projektmanagement und Wissensweitergabe im Unterricht |  | 
 
  |  |  |  |  |  |  | 
 
  |  |  | Weiterbildung in
  Internet, HTML, XML, |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  |  |  | 
 
  |  | CREDIT SUISSE |  |  | 
 
  |  | - Erlernen des Leitens eines bankinternen
  Informations-Centers (on the Job) |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  | Zürich-Versicherungen |  |  | 
 
  |  | - Erlernen des Betriebssystems Windows und
  der wichtigsten  Microsoft-Produkte |  | 
 
  |  | - Ausbildung durch diverse Kurse (und on the
  Job) zum Risikoberater für KMU |  | 
 
  |  | - Einführung in Planung und Organisation von
  Call-Centers (on the Job) |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  | Hochschule St.
  Gallen; Abschluss als lic.oec.HSG |  |  | 
 
  |  |  | 
 
  |  | UNI Zürich ( Nat. Oec. ) |  |  |  |  | 
 
  |  |  | 
 
  |  | Kantonsschule Baden |  |  | 
 
  |  |  | 
 
  |  |  | 
 
  |  |  | 
 
  |  |  | 3. Berufliche Laufbahn |  |  |  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
 
  |  | Selbständigkeit |  |  |  |  |  | 
 
  |  | - Aufbau der
  Atelier-Site Malwerk (www.malwerk.ch) |  |  | in Bearbeitung |  | 
 
  |  | - Gründung
  Beratungsfirma plan4u (www.plan4u.ch) |  |  |  | Juli
  2006 |  | 
 
  |  | - Beratung von KMU's
  im Bereich (WEB-)Marketing |  |  |  | bis heute |  | 
 
  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
 
  |  | Lehrer in
  Weiterbildungs-Stufen |  |  |  |  |  | 
 
  |  | - KLZ
  Zürich; Themen: Marketing, Rechnungswesen, Rechtskunde |  | Herbst 2002 - Frühling
  2004 |  | 
 
  |  | - Zentrum
  für berufliche Weiterbildung (ZbW), St.Gallen, |  | Wintersemester 2002/03 |  | 
 
  |  | Thema: Projektmanagement |  |  |  |  | 
 
  |  | - AKAD
  Oerlikon (ICT) Thema: Projektleitung im IT-Bereich |  | Wintersemester 2001/02 |  | 
 
  |  |  |  |  |  |  | 
 
  |  |  | 
 
  |  | CREDIT SUISSE |  |  | 1997 - 2000 |  | 
 
  |  | - Leiter
  Projekt-Office des Economic Research (CCV) |  |  |  |  | 
 
  |  | - Leitung des
  Projekts "Marketing CCV" |  |  |  |  | 
 
  |  | - Leiter
  Economic & Business Information Centers (EBIC) |  |  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  | Zürich-Versicherungen,
  Zürich |  |  | 1984 - 1996 |  | 
 
  |  |  |  |  |  |  | 
 
  |  | -
  Projektleiter des Call-Centers "Help Point" |  |  |  |  | 
 
  |  | - Ressortleiter Marketing-Support |  |  | 
 
  |  | - Ressortleiter
  Risiko-Service-Systeme |  |  | 
 
  |  |  | - Risikoberatung für Klein- und
  Mittelbetriebe (KMU): |  |  | 
 
  |  |  | - Konzept "Risikoberatung Zielgruppe
  KMU" |  |  | 
 
  |  |  | - Gestaltung der Arbeits- und
  Schulungs-Unterlagen |  |  | 
 
  |  |  | - Produkte-Entwickler Dienste / Systeme |  |  | 
 
  |  |  | - Ausbildung der Risiko-Berater |  |  | 
 
  |  |  | - Durchführung von Beratungs-Projekten beim
  Kunden |  |  | 
 
  |  | - Leiter der
  Planung / Ausbildung; Direktions-Assistent |  |  |  |  | 
 
  |  | - Marktforschung:
  Kundensegment Privatpersonen |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  |  |  |  | 
 
  |  | Winterthur-Versicherungen,
  Winterthur |  |  | 1982 - 1984 |  | 
 
  |  | - Aufbau-Organisation,
  Projekt-Mitarbeit |  |  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  | Lehrer an der
  Gewerbeschule St. Gallen |  |  | 1978 - 1981 |  | 
 
  |  | -
  Weiterbildung Englisch, WK-Aushilfen Allgemeinfächer |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  | 
 
  |  | 
 
  |  |  | 4. Berufserfolge |  |  |  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
 
  |  | Planung und Organisation |  | 
 
  |  | - Planung / Budgetierung des
  Privatkundengeschäfts der "Zürich" |  | 
 
  |  | - Aufbau-Organisation im Verkaufsnetz der
  "Winterthur" |  | 
 
  |  |  |  |  |  | 
 
  |  | Marketing im Bereich
  Finanzdienstleistungen |  | 
 
  |  | - Aufbau des neuen Zielgruppen-Marketings
  in der "Zürich" |  | 
 
  |  | - Marketing-Konzept / Marketing-Projekt für
  das Oeconomic-Research der CREDIT SUISSE |  | 
 
  |  |  |  |  |  | 
 
  |  | Database-Marketing
  im Bereich Finanzdienstleistungen |  | 
 
  |  | - Erarbeitung eines Database-Konzepts für
  die Verkaufsunterstützung |  | 
 
  |  | - Database-Marketing und Marktforschung für
  die einzelnen Regionen der Schweiz |  | 
 
  |  | - Marktforschungs-Projekte in der
  Assekuranz (zur Regionalisierung des Betriebsergebnisses) |  | 
 
  |  |  |  |  |  | 
 
  |  | WEB-Marketing / WEB-Publisher |  | 
 
  |  | - diverse Beratungs-Tätigkeiten im Bereich
  WEB-Marketing |  | 
 
  |  |  |  |  |  | 
 
  |  | Projekt-Leitung /
  Projekt-Koordination |  | 
 
  |  | - Koordination der Projekte
  "Neuausrichtung des Oeconomic Research" (CREDIT SUISSE) |  | 
 
  |  | - Projektleitung für die Neukonzeption des
  Call-Centers in der CREDIT SUISSE |  | 
 
  |  | - Projektleitung für die Neukonzeption der
  Call-Centers in der "Zürich" |  | 
 
  |  |  |  |  |  | 
 
  |  | Organisation und Leitung
  von Call-Centern |  | 
 
  |  | - Zusammenführung von Call-Centers der
  ehem. SKA, der Bank Leu und der Volksbank |  | 
 
  |  | - Führung und Weiterausbau des
  konsolidierten Call-Centers der CREDIT SUISSE |  | 
 
  |  | - Leitung des Pilotprojekts für das
  Kundenservice-Center "Help-Point" der "Zürich" |  | 
 
  |  | - Ausdehnung der Kundenservice-Centers
  "Help Point"in der in der Gesamtschweiz |  | 
 
  |  |  |  |  |  | 
 
  |  | Aufbau
  und Durchführung von Risiko-Beratung für KMU's in der Schweiz |  | 
 
  |  | - Konzept "Risikoberatung Zielgruppe
  KMU" der "Zürich" |  | 
 
  |  | - Aufbau des Kernteams "Risikoberatung
  Zielgruppe KMU" der "Zürich" |  | 
 
  |  | - Durchführung von Beratungs-Projekten bei
  Unternehmungen |  | 
 
  |  |  |  |  |  | 
 
  |  |  | 5. Neigungen und
  Fähigkeiten |  |  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  | - Analyse von komplexen Systemen und
  Prozessen |  | 
 
  |  | - Strukturen entdecken und darstellen |  | 
 
  |  | - planerisches Vorwegnehmen von
  Entwicklungen und Prozessen |  |  |  |  | 
 
  |  | - Visualisierung von Zusammenhängen |  |  |  |  | 
 
  |  | - Erarbeiten von Strategien für
  Problemlösungen |  |  |  |  | 
 
  |  | - Konkretisierung der
  Problemlösungsstrategien bis zur Umsetzungsreife |  |  |  | 
 
  |  | - kreatives Gestalten: Erarbeitung von
  neuartigen Lösungen |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  | 6. Referenzen Christian
  Angerer |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  | Dr. Rolf Schäuble |  |  | VRP "Basler"
  Versicherungen* |  | 
 
  |  |  |  |  |  | G | 061
  285 85 85 |  | 
 
  |  |  | 
 
  |  |  | Hans-Peter Preisig |  | Vizedirektor
  "Zürich-Versicherungen* |  | 
 
  |  |  | P | 044
  720 60 92 |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  | Florian Meyer |  | Direktor, Leiter
  "Züritel"* |  | 
 
  |  |  | P | 044
  910 58 21 |  | 
 
  |  |  | 
 
  |  |  | Dr. Peter Camenzind |  | Direktor
  "Zürich-Versicherungen* |  | 
 
  |  |  | P | 041
  420 19 44 |  | 
 
  |  |  | 
 
  |  |  | Urs Berger |  | CEO Mobiliar* |  | 
 
  |  |  | G | 061 285 93 66 |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  | Alois Bischofberger |  | Direktionsmitglied
  Credit Suisse |  | 
 
  |  |  | G | 41 44 333 11 11 |  | 
 
  |  |  | 
 
  |  |  | *Stand 2000 |  | 
 
  |  |  | *Stand 2007 |  | 
 
  |  |  | 
 
  |  |  | 
 
  |  |  |  |  |  | 
 
  |  |  | 
 
  |  | Christian Angerer, September 2007 |  | 
 
 
  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |